Vom Ort der Barbarei zum Ort der Kunst

Free Class FaM eingeladen von der initiative studierender am ig farben campus |ACHTUNG NEUES DATUM: 01.07.2010 09.06.2010 | 20:00 | Campus IG Farben der Goethe-Universität, Grüneburgplatz 1

Die Leitung des IG Farben Campus wird nicht müde die “zivilisierende Kraft der Ästhtik” zu beschwören. Dabei sollen die Geister der nationalsozialistischen Geschichte dieses Ortes befriedet und zugleich mahnend gegen studentische Proteste in Stellung gebracht werden. Anhand des Beispiels kritischer Selbstvergewisserung der Goethe-Universität lassen sich sowohl veränderte Legitimationsstrategien herrschender Verhältnisse diskutieren, als auch Veränderungen von Produktionsbedingungen der Kunst selbst, besonders in jenem Feld das sich als kritisches Kunstfeld versteht.

In Nachbereitung dieser Veranstaltung entstand der Text “Den IG-Farben ein Antimonument. Wie Umgehen mit dem Poelzigbau?” der im November 2010 in der Broschüre der Campus-Antifa Frankfurt am Main veröffentlicht wurde.

Advertisement
Vom Ort der Barbarei zum Ort der Kunst